Schiffe versenken Brettspiel – Iron & glory direct hit

Die Popularität von Schiffe versenken ist ungebrochen. Es wird in Familien, Schulen und sogar in Wettbewerben gespielt. Seine einfache Zugänglichkeit und der strategische Tiefgang machen es zu einem zeitlosen Spiel, das Menschen jeden Alters begeistert. Es fördert logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und strategische Planung.

Alle Teile des Spiels sind aus Holz gefertigt. Zum Spiel gehört ein Stoffsäckchen für die Spielsteine.

Schiffe versenken Brettspiel - Iron & glory direct hit€ 65,00.-
In den Korb

Seit wann gewinnt vier eigentlich?

Schiffe versenken, ein Klassiker unter den Brettspielen, fesselt seit Generationen. Seine Wurzeln reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, wobei es zunächst als Papier-und-Bleistift-Spiel populär wurde. Es wird vermutet, dass es während des Ersten Weltkriegs entstand, möglicherweise inspiriert vom französischen Spiel „L’Attaque“.

Die erste kommerzielle Version, „Salvo“, erschien 1931 in den USA. Seitdem hat sich das Spiel stetig weiterentwickelt und ist heute in zahlreichen Varianten und als digitale Version erhältlich. Die einfache, aber strategische Natur des Spiels, bei dem es darum geht, die Schiffe des Gegners zu finden und zu versenken, hat es zu einem weltweiten Erfolg gemacht.

Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer Widerruf-Seite.

Lieferung

Die während den Bürozeiten ausgeführten Aufträge (Montag-Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr) werden normalerweise am selben Tag übernommen.

Die Auslieferungen werden nicht am Samstag, Sonntag und Feiertagen ausgeführt, das heißt sie werden am ersten folgenden Werktag vorgenommen.

Hinweis Gutscheine

Gutscheine verjähren innerhalb von drei Jahren nach Ausstellung (§ 195 BGB), gerechnet vom 31. Dezember des Ausstelljahres (§ 199 BGB). Dies gilt nicht für Leistungen, die ihrer Natur nach nur kurze Zeit möglich sind, wie beispielsweise ein Ticket für ein bestimmtes Erlebnis wie einen Theaterbesuch. Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gutscheinwerts besteht nicht.

Wir vermitteln die Gutscheine im Auftrag der Dienstleister und Unternehmer, welche für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.

Das solltest Du auch gesehen haben.