Geschenkbox Glühwein, Goldhelm Canache und Apfel Zimt Kerze
Erleben Sie die perfekte Kombination für gemütliche Winterabende! Diese exklusive Geschenkbox vereint zwei handverlesene Spezialitäten, die Körper und Seele wärmen. Der Kaltenburger Beerenglühwein verführt mit seinen vollmundigen, beerigen Aromen und winterlichen Gewürzen – ein echtes Highlight, das sofort festliche Stimmung verbreitet. Dazu gesellt sich eine erlesene Sorte Canache-Pralinen aus dem Traditionshaus Godhelm aus Erfurt. Die zartschmelzende Füllung, umhüllt von feinster Schokolade, ist der ultimative Begleiter zum Glühwein. Dieses Duo aus Wärme und süßer Verführung ist das ideale Präsent oder Ihr persönlicher Genussmoment in der Weihnachtszeit! Perfekt abgerundet wird das Duo durch die Apfel-Zimt-Kerze von Nordtrice Candles aus Kopenhagen. Der Duft von frischen Äpfeln und warmem Zimt füllt den Raum mit heimeligem Kerzenschein. Ein ideales Präsent, das alle Sinne anspricht und pure Entspannung verspricht. Die Kerze wird aus Sojawachs hergestellt und mit feinstem, französischem Kerzen-Parfümöl beduftet.
Mengen: Glühwein 0,5L | Canache Goldhelm 100g
Zutaten Beerenglühwein: Tiefdunkler Beerenglühwein, veredelt mit kräftigen Gewürzen, 11,0 % vol. Alk.Glühwein blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht, wo gewürzte Weine als "Conditum Paradoxum" bekannt waren. Im Mittelalter wurde dieses Getränk in Europa populär. Gewürze wie Zimt und Nelken sollten den Wein nicht nur aromatisieren, sondern auch seine Haltbarkeit verlängern. Der erste schriftliche Nachweis für einen Glühwein stammt von 1420 aus einem Weingut bei Heidelberg.
Zutaten Canache: zum redationsschluss dieser Seite war noch nicht geklärt welche Sorte Canache von Geldhelm in dieser Box Verwedung finden wird.
Wähle die passende Karte
Was ist Deine Botschaft auf der Karte
Goldhelm Erfurt & Glühwein
Goldhelm Schokolade aus Erfurt ist ein Synonym für handwerkliche Perfektion und kreative Gaumenfreuden. Seit 2005 fertigt Inhaber Alex Kühn in seiner kleinen Manufaktur und dem berühmten Schoko-Laden am Krämerbrücke feinste Tafeln, Pralinen und Canache-Spezialitäten. Qualität, Kreativität und regionaler Bezug stehen im Fokus.
Glühwein blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht, wo gewürzte Weine als „Conditum Paradoxum“ bekannt waren. Im Mittelalter wurde dieses Getränk in Europa populär. Gewürze wie Zimt und Nelken sollten den Wein nicht nur aromatisieren, sondern auch seine Haltbarkeit verlängern. Der erste schriftliche Nachweis für einen Glühwein stammt von 1420 aus einem Weingut bei Heidelberg.