Steuselkuchen Kuchen im Glas aus Thüringen

Dieser Schokoladenkuchen mit Haselnüssen ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ein echter Seelentröster und die perfekte Aufmerksamkeit für einen geliebten Menschen.

Übrigens: Der Streuselkuchen, oft mit Hefeteig, hat Wurzeln im 18. Jahrhundert. In Schlesien und Sachsen war er beliebt, besonders zu Festen. Ab dem 19. Jahrhundert fand er Verbreitung in Preußen und später, im 20. Jahrhundert, im Rheinland, wo er oft mit Früchten wie Äpfeln oder Pflaumen kombiniert wurde.

Zutaten: Mehl, Butter, Salz, Vanille, Natron, Zucker, Ei, Vanillepudding und Milch (kann Spuren von Gluten, Schalenfrüchten und Nüssen enthalten)

Steuselkuchen Kuchen im Glas aus Thüringen€ 7,50.-
In den Korb

Kuchen im Glas WECK UP!

Die Erfolgsgeschichte des Kuchens im Glas begann als kreative Lösung für den Transport von Kuchen. Schnell wurde klar, dass die luftdichte Verpackung nicht nur praktisch ist, sondern auch die Frische und Saftigkeit des Kuchens verlängert.

Die ansprechende Präsentation im Glas und die Vielfalt an Geschmacksvariationen machen ihn zu einem idealen Geschenk für verschiedene Anlässe. Ob als süße Überraschung zum Geburtstag, als liebevolles Mitbringsel zur nächsten Feier oder als originelles Dankeschön – der Kuchen im Glas sorgt für Begeisterung.

Widerruf

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer Widerruf-Seite.

Lieferung

Die während den Bürozeiten ausgeführten Aufträge (Montag-Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr) werden normalerweise am selben Tag übernommen.

Die Auslieferungen werden nicht am Samstag, Sonntag und Feiertagen ausgeführt, das heißt sie werden am ersten folgenden Werktag vorgenommen.

Hinweis Gutscheine

Gutscheine verjähren innerhalb von drei Jahren nach Ausstellung (§ 195 BGB), gerechnet vom 31. Dezember des Ausstelljahres (§ 199 BGB). Dies gilt nicht für Leistungen, die ihrer Natur nach nur kurze Zeit möglich sind, wie beispielsweise ein Ticket für ein bestimmtes Erlebnis wie einen Theaterbesuch. Dieser Gutschein ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gutscheinwerts besteht nicht.

Wir vermitteln die Gutscheine im Auftrag der Dienstleister und Unternehmer, welche für die Erbringung der Leistung verantwortlich sind.

Das solltest Du auch gesehen haben.